Parodontitisbehandlung
Die Parodontitis (früher „Parodontose“) ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates und wird durch bakterielle Beläge vor allem am Zahnfleischrand ausgelöst. Sie kann den Kieferknochen schädigen und somit zur Lockerung von Zähnen führen. Bei Erwachsenen ist sie heute der häufigste Grund für Zahnverlust.
Eine Entzündung des Zahnhalteapparates kann außerdem negative Einflüsse auf die Allgemeingesundheit haben, zum Beispiel steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und in Einzelfällen sogar für Frühgeburten. Wir helfen Ihnen, vorzubeugen und behandeln eine bestehende Parodontitis auf aktuellem Stand der Wissenschaft. In unserer Praxis führen Herr Dr. Bruns und Herr Dr. Hesselmann einen offiziellen Tätigkeitsschwerpunkt in Parodontologie.
Viele Erwachsene sind von einer Parodontitis betroffen, ohne etwas davon zu bemerken! Gerade deshalb sind Ihre halbjährlichen Kontrollbesuche in unserer Praxis so wichtig. Zur Vorsorge empfehlen wir Ihnen außerdem regelmäßige medizinische Zahnreinigungen.
Zum Stopp der Parodontitis führen wir eine konsequente Zahnfleischtaschenreinigung durch. Dazu werden Beläge und Bakterien auf den Oberflächen von Zahnhälsen bzw. -wurzeln sowie entzündetes Zahnfleischgewebe manuell entfernt. Dazu reichen manchmal schon medizinische Zahnreinigungen aus.
Eine Parodontitis kann immer wieder einmal auftreten. Das Ziel unserer Behandlung ist es demnach, sie auf Dauer zum Stillstand zu bringen. Neben Ihrer optimierten Mundhygiene mit Zahnseide und Interdentalbürsten ist dazu eine intensivere Betreuung in unserer Praxis mit individuell abgestimmten medizinischen Zahnreinigungen nötig.
Bei einer hartnäckigen Parodontitis ist es sinnvoll, die verursachenden Bakterien zu bestimmen. Dazu bieten wir Ihnen einen Parodontitis-Risikotest. Wir nehmen eine Bakterienprobe aus den Zahnfleischtaschen und lassen sie im Labor auf Bakterienarten untersuchen, die typisch für die Parodontitis sind.
Ihr Vorteil:
Wir können die Bakterien ganz gezielt abtöten und die Parodontitis effektiver behandeln.
Eine fortgeschrittene Parodontitis kann den Kieferknochen schädigen und den Zahn in seinem Zahnfach lockern. Es droht Zahnverlust.
In vielen Fällen können wir einen geschädigten Zahnhalteapparat wieder aufbauen und die betroffenen Zähne stabilisieren. Dazu nutzen wir die Guided Tissue Regeneration (GTR) und die Guided Bone Regeneration (GBR): Dabei verwenden wir Knochenersatzmaterial und ein spezielles Protein, das auch bei natürlichen Wachstumsprozessen im Körper mitwirkt.
Mithilfe der fotodynamischen Therapie (FotoSan®) haben wir die Möglichkeit, Entzündungsherde effizient mit Licht zu beseitigen. Gerade an schwer erreichbaren Stellen, an denen Bakterienherde leicht unentdeckt bleiben und Karies, Parodontitis oder eine Entzündung des Wurzelkanals auslösen können, ist es wichtig, Bakterien gänzlich und nachhaltig zu beseitigen. Die Therapie mit FotoSan® ist dabei vielversprechend, wirksam und für Sie als Patient sehr schonend. Ein lichtaktiver Farbstoff dabei wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen und sucht sich seinen Weg in Zahnfleischtaschen, Zwischenräume und Wurzelkanäle. Im nächsten Schritt aktivieren wir diesen Farbstoff mit einem speziellen LED-Licht. Dies führt dazu, dass die Zellwände der eingefärbten Bakterien zerstört werden. Die Behandlung ist sehr wirksam und absolut schmerzfrei.